Hachi*

Stille Priorisieren

Wie Stille ein Weg zu Selbsterkenntnis und Kreativer Fähigkeit Ist

Veröffentlicht im Februar 2025 von Susann Naomi Israel

„Wann haben Sie das letzte Mal Stille und Zeit zum Reflektieren gefunden?“

Als Executive Coach und Führungskräftetrainerin stelle ich meinen Klientinnen und Klienten* diese Frage. Zu Beginn eines Coaching- oder Training-Tages geben die Antworten oft die Grundlage für den Start in die Reflektion und Selbsterkenntnis. In der schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt von heute ist es zunehmend schwieriger geworden, Stille zu finden und sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Beides sind Grundlagen für die Erhaltung von Selbsterkenntnis (‚Wer bin ich?‘) und die Entfaltung kreativen Potenzials.

Casa Hygge, eingebettet in den Weinbergen des Montferrat, Piemont, Italien, bietet genau das: eine private Umgebung, in der Führungskräfte und Berufstätige vom Geschäftsalltag Abstand nehmen und in ein reflektiertes Umfeld eintauchen können. Im Verlauf von drei Tagen wird die Teilnehmerin durch ein sorgfältig konzipiertes Programm geführt, welches Reflexion, körperliches Engagement und Kreativitäts-fördernde Übungen miteinander verbindet – in Anleitung einer akkreditierten Executive Coach. 

I. Vorbereitung: Abstimmen von Programmumfang und Prioritäten

Buchungen mit dreimonatiger Vorlaufzeit ermöglichen die Reservierung im Jahreskalender von Casa Hygge und der Executive Coach Susann Naomi Israel. Das gesamte Anwesen, inklusive des alleinstehenden Einzelhauses, wird exklusiv für das Programm zur Verfügung gestellt.

Vier bis sechs Wochen vor dem Programmstart findet eine Abstimmung mit der Klientin statt, um logistische Details wie Abholung, An- und Abreise zu klären. Auch werden Prioritäten bestätigt, und die Möglichkeit einer Selbstbeurteilung basierend auf Everything DiSC® oder eines 360-Feedback GELM® besprochen. 

II. Ankunft: Ihr Ort für Reflexion

Die Ankunft in Casa Hygge ist der Programmstart. Der Übergang von der Geschäftsroutine in diese natureingebettete Umgebung ist eindrücklich und symbolisch. Reflektionen beim Laufen durch das private Gelände und erste Übungen unterstützen die Teilnehmerin, sich von alltäglichen Ablenkungen zu distanzieren und sich im gegenwärtigen Moment zu verankern. 

Einfache Mahlzeiten, die auf dem Anwesen zubereitet oder im nahen Acqui Terme genossen werden, unterstützen es, dem Geist und der Seele den notwendigen Freiraum zu schaffen. 

III. Stille: Weg zu neuen Blickwinkeln

Stille ist nicht passiv – sie ist aktiv und absichtlich. Alleinseins bietet Führungskräften und Berufstätigen die Möglichkeit innezuhalten, Distanz zu gewinnen, und Selbsterkenntnis zu erreichen. Durch angeleitetes Reflektieren entdecken Klientinnen oft Perspektiven, die ihnen im fordernden Alltag verborgen bleiben.

In Casa Hygge werden Momente der Stille bewusst in den Zeitplan eingeflochten. Diese Pausen dienen als Tore zu Klarheit, Kreativität und emotionaler Widerstandsfähigkeit. In einer Welt ständiger Aktion, wird Stille zu einer Quelle für neue Ideen und Inspirationen.

IV. Achtsamkeit: Rolle des Körpers

Körperliche Aktivität spielt eine wesentliche Rolle im Casa Hygge. Reflexionsspaziergänge, eine private Yogastunde oder Läufe durch die Weinberge von Montferrat schaffen ein Gleichgewicht zwischen geistigem Engagement und körperlicher Präsenz. Bewegung ist nicht nur ein Training; sie dient als Zugang zur Achtsamkeit und neuen Ideen.

Teilnehmerinnen stellen oft fest, dass körperlicher Einsatz es ihnen ermöglicht, Emotionen zu verarbeiten, Gedanken zu ordnen und nahtlos zu neuen Einsichten zu gelangen.

V. Reflexion: Kreativer Prozess

Kreativität ist nicht für Künstlerinnen reserviert – sie ist eine wesentliche Fähigkeit für Problemlösungsfindung, Innovation und Führung. Workshops in Casa Hygge laden die Teilnehmerin ein, ihr analytisches Denken abzulegen und in ein von Kreativität geprägtes Denken überzugehen.

Kreativität-basierte Übungen fördern Reflexion und öffnen neue Blickwinkel in die bestehenden Herausforderungen, Beziehungen und Chancen. Sie bieten der Teilnehmerin greifbare Ergebnisse – Erkenntnisse, die noch lange nach Abschluss des Programms wieder aufgegriffen werden können.

VI. Abschluss: Integration und Abreise

Wenn das dreitägige Programm endet, verlagert sich der Fokus auf die Integration. Abschliessende Reflexionen und Austauschen der Erkenntnisse stimmen auf den Abschluss ein. Eine Nachbesprechung, die etwa zwei Wochen nach der Abreise stattfindet, unterstützt die Kundin bei der Umsetzung ihrer Casa-Hygge-Erfahrung in umsetzbare Strategien für ihr berufliches und privates Leben.

Die Reise ist hier nicht zu Ende – sie entwickelt sich weiter.

VII. Ausblick: Integration und Nachhaltigkeit

Für Kundinnen, die die Erfahrung ausbauen möchten, ist Casa Hygge zur exklusiven Vermietung für persönliche oder familiäre Aufenthalte zugänglich. So können Teilnehmerinnen zurückkehren und ihre Verbindung zu diesem reflektierenden Ort vertiefen. Ausserdem bietet ein massgeschneidertes Executive Coaching zurück im Arbeitsumfeld der Kundin fortlaufende Unterstützung und unterstützt die Teilnehmerin, ihre Erkenntnisse zu internalisieren und ihre Aspirationen mit Klarheit und Zielstrebigkeit zu verfolgen.

Wie geht es weiter?

Wenn Sie Fragen zu Terminen, Preisen oder Programmdetails für 2025 haben, kontaktieren Sie mich bitte direkt über E-Mail oder LinkedIn.

Ihr Executive Coach (Kurzprofil)

Susann hat einen doppelten kulturellen Hintergrund (deutsch-japanisch) und ist international als Executive & Group Coach und Organisationsberaterin tätig. Ihre Beratungsunternehmung Naomi Israel Consulting GmbH hat ihren Hauptsitz in Zürich. Sie bietet einen sicheren Raum für Führungsgespräche und kreativitätsbasierte Entwicklung, mit Einsatz von sozio-analytischen Methoden. In den 20 Jahren davor war sie in globalen Organisationen, vor allem im Finanzdienstleistungssektor, in Transformations- und Führungsrollen tätig. Geographisch zog sie von Deutschland über Singapur in die Schweiz. Susann ist eine akademisch ausgebildete Produktionsingenieurin, eine Master in Business Administration, und eine Executive Master in Change (INSEAD). Sie ist aktives Mitglied der ISPSO, der International Society for the Psychoanalytic Study of Organizations. Sie ist von EMCC (EIA) als Practitioner akkreditiert und nimmt die Rolle der Vizepräsidentin der Schweizer Sektion wahr.

Schlüsselwörter

Casa Hygge, Alleinzeit, Selbsterkenntnis, Reflexion, Kreativität.

* “Hachi” ist Japanisch für “acht”. Dies ist mein achter Artikel, nach Ichi – Selbsterkenntnis”, “Ni – Kreativität”, “San – Transformation”,“Yon – Reflektion”, „Go – Blick zurück & vorwärts“, „Roku – Sōzō-sei no Tenkaiund „Nana – Der Weg des Japanischen Kranichs“.

Lesen Sie mehr über meine Services und kontaktieren Sie [email protected] oder gehen Sie zu Kontakt.

* Zur Vereinfachung wird in diesem Artikel nur die weibliche Form verwendet.